Reiseführer von Philipp

Philipp
Reiseführer von Philipp

Sehenswürdigkeiten

Gerade in Lingenau angekommen, unsicheres Wanderwetter oder einfach nur Lust eine in der Nähe was zu unternehmen? Der Quelltuff in Lingenau ist eines der beeindruckendes Naturphänomene und zeigt wie aus Wasser "Steine" werden. https://www.vorarlberg.travel/aktivitaet/quelltuff-lingenau-bregenzerwald/
10 personas locales recomiendan
Quelltuff Gebiet Lingenau
10 personas locales recomiendan
Gerade in Lingenau angekommen, unsicheres Wanderwetter oder einfach nur Lust eine in der Nähe was zu unternehmen? Der Quelltuff in Lingenau ist eines der beeindruckendes Naturphänomene und zeigt wie aus Wasser "Steine" werden. https://www.vorarlberg.travel/aktivitaet/quelltuff-lingenau-bregenzerwald/
Die Gschwendtobel-Brücke ist eine gedeckte Holzbrücke über der Subersach zwischen den Gemeinden Egg und Lingenau. Die gedeckte Holzbrücke, im Volksmund auch „Negrelli-Brücke“ genannt, ist noch heute trotz ihres hohen Alters ein Meisterwerk der Ingenieurs- und Zimmermanns-Kunst. https://www.vorarlberg.travel/poi/gschwendtobelbruecke/
Gschwend Tobel Bridge
Die Gschwendtobel-Brücke ist eine gedeckte Holzbrücke über der Subersach zwischen den Gemeinden Egg und Lingenau. Die gedeckte Holzbrücke, im Volksmund auch „Negrelli-Brücke“ genannt, ist noch heute trotz ihres hohen Alters ein Meisterwerk der Ingenieurs- und Zimmermanns-Kunst. https://www.vorarlberg.travel/poi/gschwendtobelbruecke/
What a view from the Kanisfluh :) Den schönsten Blick von einem der markantesten Berggipfel im Bregenzerwald gibt`s bei Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang. Früh aufstehen lohnt sich - nach dem Sonnenaufgang gibt im Berggasthof Edelweiß sicherlich einen Kaffee zur Stärkung. https://www.bregenzerwald.at/orte/kanisfluh/
6 personas locales recomiendan
Kanisfluh
6 personas locales recomiendan
What a view from the Kanisfluh :) Den schönsten Blick von einem der markantesten Berggipfel im Bregenzerwald gibt`s bei Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang. Früh aufstehen lohnt sich - nach dem Sonnenaufgang gibt im Berggasthof Edelweiß sicherlich einen Kaffee zur Stärkung. https://www.bregenzerwald.at/orte/kanisfluh/
Sie wurde vor wenigen Jahren renoviert, erhielt eine neue Orgel und einen Architekturpreis. Überraschende Elemente im Innenraum sind ein Olivenbaum, von dessen Wurzeln ein kleiner Wasserlauf entspringt. Er symbolisiert den Jordan. Der neue Altar besteht aus 12 Steinblöcken, die alle aus der Region stammen.
Pfarrkirche Lingenau
Sie wurde vor wenigen Jahren renoviert, erhielt eine neue Orgel und einen Architekturpreis. Überraschende Elemente im Innenraum sind ein Olivenbaum, von dessen Wurzeln ein kleiner Wasserlauf entspringt. Er symbolisiert den Jordan. Der neue Altar besteht aus 12 Steinblöcken, die alle aus der Region stammen.
Der einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz macht den Pfänder bei Bregenz, Vorarlberg zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Der Pfänder, der Hausberg der Bregenzer, bietet Einheimischen und Gästen vielfältige Möglichkeiten, nachhaltige Erfahrungen unter freiem Himmel zu sammeln. Einer der großen Vorteile dabei: Die Anreise ist denkbar komfortabel. Der Hafen sowie der Hafenbahnhof liegen nur sieben Gehminuten entfernt. An der Talstation angekommen, werden mit der Pfänderbahn 600 Höhenmeter in nur sechs Minuten Fahrt überwunden. Am Gipfel in 1.064 Metern Höhe, bei weiten Ausblicken auf den tiefblauen Bodensee, die Städte und Dörfer entlang seines Ufers und auf die Österreichischen und Schweizer Berge fällt das Durchatmen leicht. Ein Ausflug zum Pfänder lohnt sich einfach immer.
126 personas locales recomiendan
Pfander
4 Steinbruchgasse
126 personas locales recomiendan
Der einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz macht den Pfänder bei Bregenz, Vorarlberg zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Der Pfänder, der Hausberg der Bregenzer, bietet Einheimischen und Gästen vielfältige Möglichkeiten, nachhaltige Erfahrungen unter freiem Himmel zu sammeln. Einer der großen Vorteile dabei: Die Anreise ist denkbar komfortabel. Der Hafen sowie der Hafenbahnhof liegen nur sieben Gehminuten entfernt. An der Talstation angekommen, werden mit der Pfänderbahn 600 Höhenmeter in nur sechs Minuten Fahrt überwunden. Am Gipfel in 1.064 Metern Höhe, bei weiten Ausblicken auf den tiefblauen Bodensee, die Städte und Dörfer entlang seines Ufers und auf die Österreichischen und Schweizer Berge fällt das Durchatmen leicht. Ein Ausflug zum Pfänder lohnt sich einfach immer.
Die Geschichte des Kraftwerkes Andelsbuch, im Jugendstil erbaut, reicht bis in die Zeit zurück, als Österreich noch einen Kaiser hatte. 1908 in Betrieb genommen, galt es in der damaligen Monarchie als eine der größten und modernsten Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft. In der österreichisch-ungarischen Monarchie war das Kraftwerk Andelsbuch eines der größten und modernsten Kraftwerke. Obwohl das Kraftwerk Andelsbuch im Laufe der Jahrzehnte immer wieder erneuert, umgebaut und erweitert wurde, hat es seinen unverwechselbaren Charakter bis heute bewahrt. Die herrliche Lage macht aus dem Kraftwerk Andelsbuch eine beliebte Attraktion für Touristen und Einheimische. http://andelsbuch.at/index.php?page=kraftwerk-andelsbuch
Andelsbuch power station
359 Bühel
Die Geschichte des Kraftwerkes Andelsbuch, im Jugendstil erbaut, reicht bis in die Zeit zurück, als Österreich noch einen Kaiser hatte. 1908 in Betrieb genommen, galt es in der damaligen Monarchie als eine der größten und modernsten Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft. In der österreichisch-ungarischen Monarchie war das Kraftwerk Andelsbuch eines der größten und modernsten Kraftwerke. Obwohl das Kraftwerk Andelsbuch im Laufe der Jahrzehnte immer wieder erneuert, umgebaut und erweitert wurde, hat es seinen unverwechselbaren Charakter bis heute bewahrt. Die herrliche Lage macht aus dem Kraftwerk Andelsbuch eine beliebte Attraktion für Touristen und Einheimische. http://andelsbuch.at/index.php?page=kraftwerk-andelsbuch
Die Juppenfärberei ist ein Jahrhunderte altes Handwerk, das nur noch in der Juppenwerkstatt Riefensberg gepflegt wird. In einem langwierigen Prozess entsteht hier der steife, glänzende und in hunderte Falten gelegte Stoff, aus dem eine der ältesten Trachten Europas, die Juppe, gefertigt wird. Gearbeitet wird nach uralter Rezeptur und auf über 100 Jahre alten Maschinen. Die Juppenwerkstatt ist darüber hinaus Kursort für die Trachtenherstellung sowie Auskunfts- und Kontaktstelle für angehende Juppenträgerinnen. Sie führt ein eigenes Trachtenmuseum, ist aber auch Ziel von ArchitekturliebhaberInnen aus der ganzen Welt. Um sich ein Bild von der aufwändigen Erzeugung einer Bregenzerwälder Frauentracht machen zu können, ist im Rahmen einer Führung eine Näherin, Stickerin, Knüpferin oder Hutmacherin anwesend. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/juppenwerkstatt-riefensberg-2/
Juppenwerkstatt
52 Dorf
Die Juppenfärberei ist ein Jahrhunderte altes Handwerk, das nur noch in der Juppenwerkstatt Riefensberg gepflegt wird. In einem langwierigen Prozess entsteht hier der steife, glänzende und in hunderte Falten gelegte Stoff, aus dem eine der ältesten Trachten Europas, die Juppe, gefertigt wird. Gearbeitet wird nach uralter Rezeptur und auf über 100 Jahre alten Maschinen. Die Juppenwerkstatt ist darüber hinaus Kursort für die Trachtenherstellung sowie Auskunfts- und Kontaktstelle für angehende Juppenträgerinnen. Sie führt ein eigenes Trachtenmuseum, ist aber auch Ziel von ArchitekturliebhaberInnen aus der ganzen Welt. Um sich ein Bild von der aufwändigen Erzeugung einer Bregenzerwälder Frauentracht machen zu können, ist im Rahmen einer Führung eine Näherin, Stickerin, Knüpferin oder Hutmacherin anwesend. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/juppenwerkstatt-riefensberg-2/

Informationen zur Stadt/zum Ort

Sonnenreicher Ort im Bregenzerwald, idyllisch gelegen. Die älteste Siedlung des vorderen Bregenzerwalds. Perfekt für Wanderungen, Fahrradtouren und viele weitere Aktivitäten.
Lingenau
Sonnenreicher Ort im Bregenzerwald, idyllisch gelegen. Die älteste Siedlung des vorderen Bregenzerwalds. Perfekt für Wanderungen, Fahrradtouren und viele weitere Aktivitäten.

Aktivitäten

Lust auf luftige Abenteuer - mach einen Tandemflug in Andelsbuch von der Niedere und genieße den Bregenzerwald aus einer ganz anderen Perspektive - von Oben.
Paragleiter Startplatz Leo
Lust auf luftige Abenteuer - mach einen Tandemflug in Andelsbuch von der Niedere und genieße den Bregenzerwald aus einer ganz anderen Perspektive - von Oben.
Lust auf Action und Abenteuer? Dann bist du bei High5 in Lingenau genau richtig - Bungee (106m Brücke), Canyoning, Rafting, Canoe, ... da ist auf jeden Fall was dabei :)
7 personas locales recomiendan
High 5 Outdoor Ltd.
248 Bahnhof
7 personas locales recomiendan
Lust auf Action und Abenteuer? Dann bist du bei High5 in Lingenau genau richtig - Bungee (106m Brücke), Canyoning, Rafting, Canoe, ... da ist auf jeden Fall was dabei :)
noch mehr Tipps und Unternehmungen findest du hier: https://www.vorarlberg.travel/regionen/bregenzerwald/
10 personas locales recomiendan
Bregenzerwald Tourismus GmbH
1135 Gerbe
10 personas locales recomiendan
noch mehr Tipps und Unternehmungen findest du hier: https://www.vorarlberg.travel/regionen/bregenzerwald/
Abkühlung gefällig? Wohl nicht die alltägliche Abkühlung, aber was ganz spezielles. Das Moorbad in Sibratsgfäll bietet Abkühlung inkl. Gesundheitsanwendung. https://portal.gastfreund.net/moorbad-sibratsgfaell
Moorbad Sibratsgfäll
Abkühlung gefällig? Wohl nicht die alltägliche Abkühlung, aber was ganz spezielles. Das Moorbad in Sibratsgfäll bietet Abkühlung inkl. Gesundheitsanwendung. https://portal.gastfreund.net/moorbad-sibratsgfaell
Der Rotenberg-Wald ist im Besitz von 170 Eigentümern und somit einer der kleinst strukturiertesten Wälder Österreichs. Zahlreiche Stationen am Weg, ein Waldzimmer, ein Hochmoor und eine Naturarena aus Nagelfluhgestein sind Teil dieses Themenweges, der in einer kleinen oder großen Runde begangen werden kann. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/lingenau-themenweg-rotenberg-wald/
Rotenberg
Der Rotenberg-Wald ist im Besitz von 170 Eigentümern und somit einer der kleinst strukturiertesten Wälder Österreichs. Zahlreiche Stationen am Weg, ein Waldzimmer, ein Hochmoor und eine Naturarena aus Nagelfluhgestein sind Teil dieses Themenweges, der in einer kleinen oder großen Runde begangen werden kann. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/lingenau-themenweg-rotenberg-wald/
Der Große Alpsee ist der größte Natursee des Allgäus inmitten von Wiesen, Wäldern und Bergen. Neben ausgezeichneten Sportmöglichkeiten bietet der Große Alpsee auch tolle Bademöglichkeiten. https://www.alpsee-immenstadt.de/alpseegross.html
14 personas locales recomiendan
Alpsee
14 personas locales recomiendan
Der Große Alpsee ist der größte Natursee des Allgäus inmitten von Wiesen, Wäldern und Bergen. Neben ausgezeichneten Sportmöglichkeiten bietet der Große Alpsee auch tolle Bademöglichkeiten. https://www.alpsee-immenstadt.de/alpseegross.html
Der Lünersee, einst einer der größten natürlichen Bergseen der Ostalpen, liegt auf 1.970 m Höhe. Er befindet sich am Talende vom Brandnertal, gehört aber zur Gemeinde Vandans im Montafon. Hier finden Familien, Bergfans und Naturliebhaber ein vielseitiges Angebot. Der Lünersee ist der Startpunkt für zahlreiche Wanderungen unter anderem zur Schesaplana, dem höchsten Berg im Rätikon. Die einzigartige Natur des Rätikon, die frische Bergluft und ein atemberaubendes Alpenpanorama machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis. https://www.luenersee.at
15 personas locales recomiendan
Lünersee
15 personas locales recomiendan
Der Lünersee, einst einer der größten natürlichen Bergseen der Ostalpen, liegt auf 1.970 m Höhe. Er befindet sich am Talende vom Brandnertal, gehört aber zur Gemeinde Vandans im Montafon. Hier finden Familien, Bergfans und Naturliebhaber ein vielseitiges Angebot. Der Lünersee ist der Startpunkt für zahlreiche Wanderungen unter anderem zur Schesaplana, dem höchsten Berg im Rätikon. Die einzigartige Natur des Rätikon, die frische Bergluft und ein atemberaubendes Alpenpanorama machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis. https://www.luenersee.at
Wer den magischen Bergsee "Körbersee" in Schröcken schon einmal besucht hat, weiß, dass der See ein ganz besonderer Kraftplatz ist. Mitten in einem Pflanzenschutzgebiet gelegen und umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse, deren Umrisse sich im klaren Wasser spiegeln, lädt der idyllische See zum Verweilen ein. https://www.warth-schroecken.at/de/sommer/naturjuwel-koerbersee.html
14 personas locales recomiendan
Körbersee
14 personas locales recomiendan
Wer den magischen Bergsee "Körbersee" in Schröcken schon einmal besucht hat, weiß, dass der See ein ganz besonderer Kraftplatz ist. Mitten in einem Pflanzenschutzgebiet gelegen und umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse, deren Umrisse sich im klaren Wasser spiegeln, lädt der idyllische See zum Verweilen ein. https://www.warth-schroecken.at/de/sommer/naturjuwel-koerbersee.html
Stadt, Shopping, Erlebnis, Kultur, Genuss, Entspannung, ... Bregenz bietet viel - überzeug dich selbst :) https://www.bregenz.travel/
111 personas locales recomiendan
Bregenz
111 personas locales recomiendan
Stadt, Shopping, Erlebnis, Kultur, Genuss, Entspannung, ... Bregenz bietet viel - überzeug dich selbst :) https://www.bregenz.travel/
Die interaktive Naturerlebnisschau inatura mit Science Center in Dornbirn zählt zu den beliebtesten Museen in Vorarlberg. Die Ausstellungen im architektonisch interessanten und modernisierten Industriebau laden ein, Verschiedenes auszuprobieren und anzugreifen. Neben der Dauerausstellung über die Naturräume Vorarlbergs sind wechselnde Sonderausstellungen zu sehen. Bis Jänner 2022 wird „Klimawissen frisch serviert“. Zentrale Zusammenhänge der Erderwärmung werden bei dieser Sonderausstellung mithilfe von interaktiven Stationen und Experimenten leichter verständlich gemacht. Die inatura zeigt in ihrer Ausstellung Themen rund um Natur, Mensch und Technik. Im Museum gehören interaktive Spiele und Videoprojektionen ebenso dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräparate zum Anfassen. https://www.inatura.at/
65 personas locales recomiendan
inatura – Erlebnis Naturschau
9 Jahngasse
65 personas locales recomiendan
Die interaktive Naturerlebnisschau inatura mit Science Center in Dornbirn zählt zu den beliebtesten Museen in Vorarlberg. Die Ausstellungen im architektonisch interessanten und modernisierten Industriebau laden ein, Verschiedenes auszuprobieren und anzugreifen. Neben der Dauerausstellung über die Naturräume Vorarlbergs sind wechselnde Sonderausstellungen zu sehen. Bis Jänner 2022 wird „Klimawissen frisch serviert“. Zentrale Zusammenhänge der Erderwärmung werden bei dieser Sonderausstellung mithilfe von interaktiven Stationen und Experimenten leichter verständlich gemacht. Die inatura zeigt in ihrer Ausstellung Themen rund um Natur, Mensch und Technik. Im Museum gehören interaktive Spiele und Videoprojektionen ebenso dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräparate zum Anfassen. https://www.inatura.at/
Entlang dieses Weges kommt man zur ca. 300 Jahre alten Kommabrücke, der ältesten gedeckten Holzbrücke des Landes, wandert dann der Bolgenach entlang bis zur Engenlochschlucht mit ihren überhängenden Felsformationen. Über die Ließenbachbrücke gelangt man zur wasserbetriebenen Säge Bartenstein in Reute. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/hittisau-wasserwanderweg/
Wasserwanderweg Hittisau
202 Wühle
Entlang dieses Weges kommt man zur ca. 300 Jahre alten Kommabrücke, der ältesten gedeckten Holzbrücke des Landes, wandert dann der Bolgenach entlang bis zur Engenlochschlucht mit ihren überhängenden Felsformationen. Über die Ließenbachbrücke gelangt man zur wasserbetriebenen Säge Bartenstein in Reute. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/hittisau-wasserwanderweg/
Malerische Impressionen in Schönenbach Ob im Sommer oder Winter, zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf Langlaufskiern: Nach Schönenbach macht man sich gerne auf den Weg. Die Vorsäßsiedlung liegt höchst malerisch auf einem weiten, rund 1.000 Meter hohen Talboden. Vorsäßhütten aus Holz prägen das Bild. Hier verbringen Bauern und Sennen den Frühsommer und Herbst, während ihre Kühe die Alpweiden abgrasen. Nach Schönenbach begibt man sich auch, weil es hier besonders gute Käsknöpfle gibt. Diese speist man in stimmiger Atmosphäre im Jagdgasthaus Egender. https://www.bregenzerwald.at/orte/schoenenbach/
Schönenbach
Malerische Impressionen in Schönenbach Ob im Sommer oder Winter, zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf Langlaufskiern: Nach Schönenbach macht man sich gerne auf den Weg. Die Vorsäßsiedlung liegt höchst malerisch auf einem weiten, rund 1.000 Meter hohen Talboden. Vorsäßhütten aus Holz prägen das Bild. Hier verbringen Bauern und Sennen den Frühsommer und Herbst, während ihre Kühe die Alpweiden abgrasen. Nach Schönenbach begibt man sich auch, weil es hier besonders gute Käsknöpfle gibt. Diese speist man in stimmiger Atmosphäre im Jagdgasthaus Egender. https://www.bregenzerwald.at/orte/schoenenbach/
Der Lecknersee ist ein kleiner Gebirgssee bei Hittisau in Österreich. Er liegt in einer Höhe von rund 1000 m und weist eine maximale Wassertiefe von etwa 3 m auf. Der Lecknersee wird von der Leckner Ache durchflossen. Einer am Ufer angebrachten Informationstafel zufolge sei der Lecknersee 1817 entstanden, als bei einem Unwetter im Gebirge Unmengen Wasser ins Tal schossen und sich in einer einst saftig grünen Wiese sammelten. https://www.vorarlberg.travel/poi/lecknersee/
Leckner See
Der Lecknersee ist ein kleiner Gebirgssee bei Hittisau in Österreich. Er liegt in einer Höhe von rund 1000 m und weist eine maximale Wassertiefe von etwa 3 m auf. Der Lecknersee wird von der Leckner Ache durchflossen. Einer am Ufer angebrachten Informationstafel zufolge sei der Lecknersee 1817 entstanden, als bei einem Unwetter im Gebirge Unmengen Wasser ins Tal schossen und sich in einer einst saftig grünen Wiese sammelten. https://www.vorarlberg.travel/poi/lecknersee/
Radtour: Die Alpe ist ein Ausflugsziel für jederman, ob gemütlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad (auch mit Rennrad möglich). Ausgangspunkt ist die Alpenrose in Tiefenbach. Von dort geht es ins Rohrmoostal entlang der Rohrmooser Straße. Vorbei an Rohrmoos geht es weiter Richtung Sibratsgfäll. Ca. hundert Meter vor der Aibele Alpe befindet sich die europäische Wasserscheide, hier fließt das Wasser entweder über Starzlach, Breitach, Iller Donau in das Schwarze Meer oder über den Schönbach, Bolgenach, Bodensee, Rhein in die Nordsee. An der Aibele Alpe angekommen warten erfrischende Getränke und Brotzeiten zur Stärkung. Der selbstgemachte Romadour ist eine Spezialität der Alpe. Alle Milch- und Käseprodukte sind aus eigener Herstellung. Selbstverständlich gibt es auch Käse zum Mitnehmen.
Aibele Alpe
Radtour: Die Alpe ist ein Ausflugsziel für jederman, ob gemütlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad (auch mit Rennrad möglich). Ausgangspunkt ist die Alpenrose in Tiefenbach. Von dort geht es ins Rohrmoostal entlang der Rohrmooser Straße. Vorbei an Rohrmoos geht es weiter Richtung Sibratsgfäll. Ca. hundert Meter vor der Aibele Alpe befindet sich die europäische Wasserscheide, hier fließt das Wasser entweder über Starzlach, Breitach, Iller Donau in das Schwarze Meer oder über den Schönbach, Bolgenach, Bodensee, Rhein in die Nordsee. An der Aibele Alpe angekommen warten erfrischende Getränke und Brotzeiten zur Stärkung. Der selbstgemachte Romadour ist eine Spezialität der Alpe. Alle Milch- und Käseprodukte sind aus eigener Herstellung. Selbstverständlich gibt es auch Käse zum Mitnehmen.
Abenteuerliche Stege führen durch sie hindurch und an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Sie sind somit sehr gut erschlossen und durch sichere und gut beschilderte Wanderwege ein optimales Ausflugsziel für Familien und Wanderer. https://www.rappenloch.at
54 personas locales recomiendan
Rappenlochschlucht
Gütlestraße
54 personas locales recomiendan
Abenteuerliche Stege führen durch sie hindurch und an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Sie sind somit sehr gut erschlossen und durch sichere und gut beschilderte Wanderwege ein optimales Ausflugsziel für Familien und Wanderer. https://www.rappenloch.at
Das Zeppelin Museum macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar. Es begeistert Menschen für die Idee, das scheinbar Unmögliche zu wagen und als Pioniere der Kunst, des Handwerks oder der Industrie die Zukunft aktiv zu gestalten. Das Zeppelin Museum, das seinen Namen den von Graf Zeppelin in Friedrichshafen am Bodensee entwickelten Luftschiffen verdankt, ist ein Museum, das sich den innovativen Prozessen in Technik, Kunst und Gesellschaft verschrieben hat.
145 personas locales recomiendan
Museo Zeppelin
22 Seestraße
145 personas locales recomiendan
Das Zeppelin Museum macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar. Es begeistert Menschen für die Idee, das scheinbar Unmögliche zu wagen und als Pioniere der Kunst, des Handwerks oder der Industrie die Zukunft aktiv zu gestalten. Das Zeppelin Museum, das seinen Namen den von Graf Zeppelin in Friedrichshafen am Bodensee entwickelten Luftschiffen verdankt, ist ein Museum, das sich den innovativen Prozessen in Technik, Kunst und Gesellschaft verschrieben hat.
Sommerwanderung - zum Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder einfach untertags. Zu Fuß oder tw. per Bergbahn erreichbar. Schöner Ausblick in die Berge und auf den Bodensee
Winterstaude
Sommerwanderung - zum Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder einfach untertags. Zu Fuß oder tw. per Bergbahn erreichbar. Schöner Ausblick in die Berge und auf den Bodensee
Im Sommer 2013 eröffnete im Zentrum von Andelsbuch das Werkraumhaus. Geplant hat das Haus der namhafte Schweizer Architekt Peter Zumthor. Gebaut wurde es von Mitgliedsbetrieben des Werkraums, die Peter Zumthor aus langjähriger Zusammenarbeit kennt und schätzt. Der visionäre Entwurf beruht auf zwei Grundgedanken. Einerseits dient das hallenartige Gebäude als Versammlungsort und andererseits als große Vitrine – als Schaufenster zur Handwerkskultur im Bregenzerwald. Ausdruck dieser Idee sind ein weit ausladendes Dach aus Holz und eine Fassade aus Glas. Die Trennung zwischen Innen und Außen ist aufgehoben, die Landschaft fließt durch das Haus hindurch. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/werkraumhaus-andelsbuch/
13 personas locales recomiendan
Werkraum
800 Hof
13 personas locales recomiendan
Im Sommer 2013 eröffnete im Zentrum von Andelsbuch das Werkraumhaus. Geplant hat das Haus der namhafte Schweizer Architekt Peter Zumthor. Gebaut wurde es von Mitgliedsbetrieben des Werkraums, die Peter Zumthor aus langjähriger Zusammenarbeit kennt und schätzt. Der visionäre Entwurf beruht auf zwei Grundgedanken. Einerseits dient das hallenartige Gebäude als Versammlungsort und andererseits als große Vitrine – als Schaufenster zur Handwerkskultur im Bregenzerwald. Ausdruck dieser Idee sind ein weit ausladendes Dach aus Holz und eine Fassade aus Glas. Die Trennung zwischen Innen und Außen ist aufgehoben, die Landschaft fließt durch das Haus hindurch. https://www.bregenzerwald.at/aktivitaet/werkraumhaus-andelsbuch/
An diesem beliebten Treffpunkt lässt sich besonders eindrucksvoll verfolgen, wie die Sonne im Bodensee versinkt. Tagsüber stecken Besucher die Füße ins Wasser und genießen den Blick auf die Seebühne und die umliegenden Orte am Ufer. Pause mit Jause: Manchen Bregenzer, der in der Nähe arbeitet oder zur Schule geht, zieht es zur Mittagszeit hierher. Kein Wunder – bei dieser Aussicht fällt das Abschalten leicht. https://www.bregenz.travel/sunsetstufen-am-molo/
Molo
An diesem beliebten Treffpunkt lässt sich besonders eindrucksvoll verfolgen, wie die Sonne im Bodensee versinkt. Tagsüber stecken Besucher die Füße ins Wasser und genießen den Blick auf die Seebühne und die umliegenden Orte am Ufer. Pause mit Jause: Manchen Bregenzer, der in der Nähe arbeitet oder zur Schule geht, zieht es zur Mittagszeit hierher. Kein Wunder – bei dieser Aussicht fällt das Abschalten leicht. https://www.bregenz.travel/sunsetstufen-am-molo/
Baden, familientauglich, schöner Grundwassersee.
7 personas locales recomiendan
Jannersee
3 Sackstraße
7 personas locales recomiendan
Baden, familientauglich, schöner Grundwassersee.
Ein einmaliges Naturerlebnis in Oberstdorf Rauschendes, tobendes, fließendes Nass. Sonnenstrahlen und kühler Fels. Eiskristalle und Schneegestöber. Licht und Dunkel. Bergauf und bergab durch die Breitachklamm. Erwandern Sie auf bestens begehbaren und gesicherten Pfaden das faszinierende Naturerlebnis Breitachklamm und erleben Sie die Kraft des Wassers. Dieses einzigartige Naturdenkmal liegt in Oberstdorf und ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Sie zählt zu den imposantesten Geotopen Bayerns! Sie gehört zudem zu den beliebtesten Attraktionen im Allgäu und erstreckt sich von Oberstdorf Tiefenbach bis ins benachbarte Kleinwalsertal. Die Anfahrt ist von beiden Seiten aus möglich. Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Jahreszeit - auch bei Regenwetter, denn je mehr Wasser fließt, desto imposanter wirkt die Breitachklamm. https://www.breitachklamm.com/
63 personas locales recomiendan
Breitachklamm
47 Klammstraße
63 personas locales recomiendan
Ein einmaliges Naturerlebnis in Oberstdorf Rauschendes, tobendes, fließendes Nass. Sonnenstrahlen und kühler Fels. Eiskristalle und Schneegestöber. Licht und Dunkel. Bergauf und bergab durch die Breitachklamm. Erwandern Sie auf bestens begehbaren und gesicherten Pfaden das faszinierende Naturerlebnis Breitachklamm und erleben Sie die Kraft des Wassers. Dieses einzigartige Naturdenkmal liegt in Oberstdorf und ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Sie zählt zu den imposantesten Geotopen Bayerns! Sie gehört zudem zu den beliebtesten Attraktionen im Allgäu und erstreckt sich von Oberstdorf Tiefenbach bis ins benachbarte Kleinwalsertal. Die Anfahrt ist von beiden Seiten aus möglich. Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Jahreszeit - auch bei Regenwetter, denn je mehr Wasser fließt, desto imposanter wirkt die Breitachklamm. https://www.breitachklamm.com/
19 personas locales recomiendan
Bödele
564 Weißtanne
19 personas locales recomiendan

Gastroszene

Gemütliches Café, Tortenkreationen, feinstes Gebäck, guter Kaffee. Bioladen, Gemüsesorten, Beeren, Salate selbst produzierte Marmeladen, Säfte, Pasten, Pestos, ... lässige Terrasse, Eiskreationen und Drinks, einfach gekochte Gerichte aus besten gesunden Zutaten. Kosmetik und Pflegeprodukte, für die kein Tier leiden muss. Tierversuchsfrei, leistbar, in hervorragender Qualität. und das alles Mitten am Dorfplatz in Lingenau. Tipp: auch glutenfreier Kuchen & Brot erhältlich https://badhus.at/
Badhus . Café und Unverpacktladen
17 Hof
Gemütliches Café, Tortenkreationen, feinstes Gebäck, guter Kaffee. Bioladen, Gemüsesorten, Beeren, Salate selbst produzierte Marmeladen, Säfte, Pasten, Pestos, ... lässige Terrasse, Eiskreationen und Drinks, einfach gekochte Gerichte aus besten gesunden Zutaten. Kosmetik und Pflegeprodukte, für die kein Tier leiden muss. Tierversuchsfrei, leistbar, in hervorragender Qualität. und das alles Mitten am Dorfplatz in Lingenau. Tipp: auch glutenfreier Kuchen & Brot erhältlich https://badhus.at/

Consejos para la ciudad

No te lo pierdas

Erzählbänkle in Lingenau

In Lingenau sitzt man nicht nur zum Rasten und Genießen der Aussicht auf einer Bank am Weg. Aus 28 Erzählbänkle kommen auch die Stimmen von Einheimischen und erzählen eine zum jeweiligen Ort passende Geschichte. https://www.bregenzerwald.at/geschichte/wo-baenke-geschichten-erzaehlen/
Cómo moverse

Bus nach Lingenau

Mit der Buslinie "29", Haltestelle Lingenau, Reute kommt ihr immer wieder gut in der Unterkunft an. Bei Aufenthalten >=3 Nächten ist die Bregenzerwald-Card inklusive - damit darf man den Bus gratis benutzen
Formas de ahorrar

Bregenzerwald-Card

Nutze die Bregenzerwald-Card bei deinem Besuch für Bus, Bergbahnen, Schwimmbäder und vieles mehr.